Bericht Schlüsselübergabe

Die Fest- und Tennishalle Niederaußem bleibt erhalten. Vor rund 300 Besuchern aus dem Ort übergab Bürgermeister Volker Mießeler am Sonntagmittag offiziell die Schlüssel für das Gebäude an den neugegründeten Hallenträgerverein (HTV).

Ortsbürgermeister und HTV-Vorsitzender Frank Zimmermann berichtete den Gästen von zahlreichen Diskussionen und Verhandlungen innerhalb der Dorfgemeinschaft und mit der Stadtverwaltung, die am Ende in einem neuen Nutzungs- und Sanierungskonzept für die Fest- und Tennishalle gipfelten.

Künftig muss der Trägerverein die jährlichen Betriebskosten selber aufbringen und die Halle auf wirtschaftlich stabile Beine stellen. Die Stadt wird im Gegenzug eine dringend fällige Teilsanierung des Dachs noch in diesem Haushaltsjahr vornehmen und bei erfolgreichem Betrieb weitere Investitionen tätigen.
Die zuständigen Gremien der Stadt Bergheim hatten dem neuen Konzept Anfang des Jahres bereits zugestimmt. Der geplante Abriss ist damit vom Tisch.

Für die KG Fidele Geister, den SV Erftstolz mit Tennisabteilung, Tanzsport und Zumba, Katholischen Frauengemeinschaft, Männergesangsverein und der Arbeiterwohlfahrt als Hauptnutzer besteht nun Planungssicherheit. Auch die anderen Ortsvereinen und die Freiwillige Feuerwehr können weiterhin für ihre Aktivitäten auf die Einrichtungen in der Festhalle zurückgreifen.

Neu wird die Vermietung der ehemaligen Gaststätte und des Foyers für private Veranstaltungen sein. Auch der Festsaal kann für private und oder kommerzielle Veranstaltung genutzt werden. Innerhalb der Ortsvereine und des HTV gibt es ebenfalls noch Ideen für weitere Angebote, die zu einer höheren Auslastung der Räumlichkeiten beitragen sollen und das bestehende Freizeitangebot in Niederaußem erweitern.

Über den HTV

Der neue Hallenträgerverein (HTV) wurde im Mai 2019 von Vertretern der Niederaußemer Vereine gegründet und hat zum 01. Oktober 2019 die bislang auf KG Fidele Geister und SV Erftstolz aufgeteilte Trägerschaft des Gebäudes übernommen.

Vorsitzender des HTV ist Ortsbürgermeister Frank Zimmermann. Die Geschäftsführung übernimmt Günter Floss (St. Katharina-Schützenbruderschaft), als Schatzmeister fungiert Frank Rüdelstein (AWO Niederaußem-Auenheim) und für die Öffentlichkeitsarbeit ist Tobias Sckerl (KG Fidele Geister) verantwortlich.

Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzer Fritz Welter (KG Fidele Geister), Traudel Schlömer (Katholische Frauengemeinschaft), Sascha Zimmermann (SV Erftstolz – Tennisabteilung), Hans-Jürgen Rey (SV Erftstolz – Tanzabteilung) und Hubert Orth (St. Katharina-Schützenbruderschaft).

Dem HTV gehören aktuell bereits 250 Mitglieder an, die mit ihrem Mitgliedsbeitrag ebenfalls ein Bekenntnis zum Erhalt und Fortbetrieb der Fest- und Tennishalle abgeben wollen.

Im Internet ist der HTV unter den Adressen www.festhalle-niederaussem.de oder www.tennishalle-niederaussem.de erreichbar. Dort finden sich auch weitere Informationen für die Anmietung der Räumlichkeiten für Privatveranstaltungen.

Schlüsselübergabe Festhalle

Im Frühjahr haben die Niederaußemer Vereine, welche die Tennis- und Festhalle nutzen, den Hallenträgerverein (HTV) gegründet.

Aufgabe des HTV ist es, seit dem 01. Oktober 2019 die jährlichen Betriebskosten selber zu erwirtschaften und an die Stadt zu zahlen. Die Stadt Bergheim wird im Gegenzug fällige Reparaturen durchführen. Die Schließung und Abriss der Halle ist damit zunächst vom Tisch.

Am Sonntag, den 27. Oktober 2019 findet die offizielle Schlüsselübergabe durch die Stadt Bergheim statt. Zur Schlüsselübergabe ist jeder Niederaußemer Einwohner herzlich um 11:00 Uhr eingeladen. Getränke und ein kleiner Imbiss steht bereit.

In den letzten Jahren haben wir in Niederaußem viele, liebgewonnene Einrichtungen verloren. Meistens lag es am fehlenden Geld der öffentlichen Hand. Mit der Übernahme der Fest- und Tennishalle haben wir aber endlich die Chance, eine öffentliche Einrichtung zu erhalten und fit für die Zukunft zu machen.

Zeigt mit eurer Teilnahme an der Schlüsselübergabe, dass wir nicht zum Schlafdorf vor den Toren Kölns werden wollen, sondern unsere Halle als Dorfmittelpunkt für Sport, Kultur, Veranstaltungen und Feiern aller Art benötigt wird.

Funkenbiwak 2019

Am 16. November 2019 feiern wir ab 14:00 Uhr in der Festhalle das Funkenbiwak 2019. 23 Gruppen aus dem ganzen Rhein-Erft-Kreis und darüber hinaus haben sich angekündigt.

Neben einem tollen Bühnenprogramm sorgen die Mitglieder unserer Funken- und Tanzgarde selbstverständlich wieder für Eurer leibliches Wohl in fester und flüssiger Form.

Der Eintritt ist frei

Hallenträgerverein

Der Fortbestand der Fest- und Tennishalle Niederaußem ist gesichert – Künftig wird ein Trägerverein das Gebäude betreiben.

Groß war der Schock, als die Stadt Bergheim als Eigentümerin des Gebäudes 2017 ankündigte, aufgrund anstehender Sanierungen, die Halle abreißen zu wollen.

Unter Federführung von Ortsbürgermeister Frank Zimmermann konnten die örtlichen Vereine jedoch ein Nutzungs- und Sanierungskonzept erarbeiten, das den Fortbestand der Halle sichert und die Auslastung erhöht.
Die zuständigen Gremien der Stadt Bergheim haben dem Konzept im Winter bereits zugestimmt.

Kurz zusammengefasst muss ein Trägerverein künftig die jährlichen Betriebskosten selber aufbringen und die Halle auf wirtschaftlich stabile Beine stellen. Die Stadt wird im Gegenzug eine dringend fällige Teilsanierung des Dachs noch in diesem Haushaltsjahr vornehmen und hat zugesagt, bei erfolgreichem Betrieb weitere Investitionen zu tätigen.

Der neue Hallenträgerverein (HTV) wurde nun von Vertretern der Niederaußemer Vereine gegründet und soll nach Erreichen der vollen Rechtsfähigkeit die bislang auf KG Fidele Geister und SV Erftstolz aufgeteilte Trägerschaft übernehmen.

Vorsitzender des HTV ist Ortsbürgermeister Frank Zimmermann. Die Geschäftsführung übernimmt Günter Floss (St. Katharina-Schützenbruderschaft), als Schatzmeister fungiert Frank Rüdelstein (AWO Niederaußem-Auenheim) und für die Öffentlichkeitsarbeit ist Tobias Sckerl (KG Fidele Geister) verantwortlich.

Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzer Fritz Welter (KG Fidele Geister), Traudel Schlömer (Katholische Frauengemeinschaft Niederaußem), Sascha Zimmermann (SV Erftstolz – Tennisabteilung), Hans-Jürgen Rey (SV Erftstolz – Tanzabteilung) und Hubert Orth (St. Katharina-Schützenbruderschaft).

Neben der Nutzung der verschiedenen Hallenbereiche durch die örtlichen Vereine steht das Foyer, die ehemalige Gaststätte aber auch der Festsaal künftig für private Feiern (wie bspw. Geburtstage, Hochzeiten, Taufen, etc.) zur Verfügung.

Tennisspieler, die nicht dem SV Erftstolz angehören, können die Hallenplätze ebenfalls künftig für ihr Training anmieten.

Miet-Interessenten können sich gerne per Facebook-Nachricht an uns wenden. Die Konditionen zur Anmietung von Foyer, Festsaal und ehemaliger Gaststätte finden sich aktuell noch auf der Homepage der KG (https://kg-fidele-geister.de/59-2). Tennisspieler wenden sich bitte ebenfalls vorübergehend noch an den Vorstand der Tennisabteilung: http://www.erftstolztennis.de/ueber-uns/vorstand

Neue Gruppenleitung

Unsere Funken- und Tanzgarde hat im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung eine neue Gruppenleitung gewählt:

➡️ Vorsitzender: Daniel Decker
➡️ Stv. Vorsitzender: Bernd Malmen
➡️ Kommandanten: Jörg Baczikowski und Dennis Schwarz
➡️ Spieß: Natascha und Detlef Wittkamp
➡️ Terminplanung: Sarah Quell
➡️ Schriftführer: Nils Gützlaff
➡️ Mitgliederbetreuung: Patrycja Molenda
➡️ Beisitzer: Jil Brühl und Ilona Weber

Wir wünschen der neuen Gruppenleitung viel Erfolg und danken den bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihre gute Arbeit.

Neues vom Senatsplatz

Unsere Senatoren sind zur Zeit wieder sehr fleißig.

Neben den Vorbereitungen für das diesjährige Maifest in der grünen Lunge, haben sie sich kurz vor Ostern auch der Herrichtung des Senatsplatzes gewidmet. Diesen pflegen unsere Senatoren bereits aktiv und in vollständiger Eigenleistung seit 2008. Neben der prachtvollen Blumenpyramide stellt der Brunnen, gerade bei wärmeren Temperaturen, ein absolutes Highlight dar.